Zum Inhalt springen

Datenschutzerklärung

Stand Juli 2025

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

1st-cut

Andreas Stolze e.K.

An der Leiten 12

91795 Dollnstein

Deutschland

+49 15174271616

info@1st-cut.de

www.1st-cut.de

 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Andreas Stolze

 

Gesammelte persönliche Daten

1st-cut Andreas Stolze e.K. / An der Leiten 12 / 91795 Dollnstein



Ihr Datenschutz – Unsere Priorität

Wir heißen Sie herzlich willkommen auf unserer Website und schätzen Ihr Vertrauen in uns. Es ist uns eine Ehre, Ihnen einen Einblick in die sorgfältige und respektvolle Behandlung Ihrer personenbezogenen Daten zu gewähren. Diese Daten, die das einzigartige Mosaik Ihrer Persönlichkeit widerspiegeln, verdienen unseren höchsten Schutz. Wir möchten Ihnen versichern, dass jede Information, die Ihre Identität preisgeben könnte, mit größter Diskretion und gemäß den strengsten Datenschutzstandards behandelt wird.

Für eine umfassende Darstellung unserer Datenschutzpraktiken laden wir Sie ein, unsere ausführliche Datenschutzerklärung zu konsultieren, die Sie im Anschluss an diese Hinweise finden. Dort werden Sie eine detaillierte und transparente Beschreibung unserer Methoden und Prinzipien vorfinden, die Ihre Privatsphäre schützen und Ihre Datenrechte wahren

Datenerfassung auf dieser Website:

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Unsere Kontaktdaten können Sie dem Impressum entnehmen.

Erfassung und Wertschätzung Ihrer Daten

Mit großer Sorgfalt und einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein erfassen wir die Daten, die Sie uns anvertrauen. Ihre aktive Teilnahme, beispielsweise durch das gewissenhafte Ausfüllen unserer Kontaktformulare, ist für uns von unschätzbarem Wert. Ebenso schätzen wir die automatische Datenerfassung, die beim Besuch unserer Website durch unsere hochmodernen IT-Systeme erfolgt, als einen integralen Bestandteil unseres Services.

Die dabei erfassten technischen Informationen, wie der von Ihnen verwendete Internetbrowser, Ihr Betriebssystem oder der exakte Zeitpunkt Ihres Seitenaufrufs, werden mit größter Achtung vor Ihrer Privatsphäre behandelt. Diese Daten ermöglichen es uns, Ihr Erlebnis auf unserer Website stetig zu verbessern und zu personalisieren, um es so angenehm und effizient wie möglich zu gestalten.

Zu welchem Zweck nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten, während andere zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens dienen.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Des Weiteren steht Ihnen das Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten sowie auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt "Recht auf Einschränkung der Verarbeitung".

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern:

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden, hauptsächlich mithilfe von Cookies und Analyseprogrammen. Diese Analyse erfolgt in der Regel anonym und lässt keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hosting

Externes Hosting:

Unsere Website wird von einem externen Dienstleister (Hoster) gehostet. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierzu gehören unter anderem IP-Adressen, Kontaktanfragen und Webseitenzugriffe.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zur Vertragserfüllung gegenüber unseren Kunden sowie im Interesse einer sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter.

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster abgeschlossen, um die datenschutzkonforme Verarbeitung sicherzustellen.

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz:

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln sie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann und ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff Dritter nicht gewährleistet werden kann.

Verantwortung:

Verantwortliche Stelle gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist 1st-cut, vertreten durch ihre Geschäftsführung und ansässig unter folgender Adresse:

1st-cut Andreas Stolze e.K.

An der Leiten 12

91795 Dollnstein

Mail: Info@1st-cut.de

Tel: +49 1517 4271616

Als verantwortliche Stelle entscheidet 1st-cut eigenständig oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, wie z.B. Namen, E-Mail-Adressen oder vergleichbare Informationen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Ihr vorrangiges Recht auf Widerspruch gegen die Datenerhebung und Direktwerbung gemäß DSGVO

Es ist uns ein großes Anliegen, Ihnen als Nutzer unserer Dienste, ein Höchstmaß an Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten zu gewähren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt stets auf der soliden Grundlage des Artikels 6 Absatz 1 lit. e oder f der DSGVO. Wir möchten Sie darüber informieren, dass es Ihr unveräußerliches Recht ist, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer einzigartigen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einzulegen; dies umfasst ebenso das Profiling, das auf diesen Bestimmungen fußt. Die spezifischen Rechtsgrundlagen, auf denen wir die Verarbeitung aufbauen, sind transparent in unserer Datenschutzerklärung dargelegt. Im Falle Ihres Widerspruchs werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, es liegen gewichtige, schutzwürdige Gründe vor, die in einer sorgfältigen Abwägung Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten übersteigen, oder es ist notwendig, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen (gemäß Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Sollten Ihre Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden, so räumen wir Ihnen das Recht ein, sich jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck zu positionieren; dies schließt auch das Profiling ein, sofern es in direktem Zusammenhang mit solcher Direktwerbung steht. Nach Ihrem Widerspruch werden wir Ihre Daten nicht weiter für Direktwerbungszwecke verwenden (entsprechend Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.

Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Ihr Recht auf Kontrolle der Verarbeitung persönlicher Daten

Wir bei 1st-cut legen höchsten Wert auf den Schutz und die vertrauliche Behandlung Ihrer persönlichen Daten. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Ihnen zu versichern, dass Sie das uneingeschränkte Recht haben, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu steuern. Sollten Sie das Bedürfnis verspüren, dieses Recht auszuüben, so stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Sie erreichen uns unter der im Impressum aufgeführten Adresse, wo wir Ihre Anliegen mit größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit behandeln werden.

Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten ist ein fundamentaler Bestandteil unserer Datenschutzpraxis und besteht in folgenden Fällen:

  • Bei Ungewissheit über die Richtigkeit Ihrer Daten: Wenn Sie Zweifel an der Korrektheit der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten hegen, nehmen wir uns die notwendige Zeit, um eine gründliche Überprüfung vorzunehmen. Während dieses Prozesses unterstützen wir Ihr Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung zu beantragen.
  • Bei unrechtmäßiger Datenverarbeitung: Sollte es zu einer unrechtmäßigen Verarbeitung Ihrer Daten kommen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, anstelle einer Löschung eine Einschränkung der Datenverarbeitung zu fordern.
  • Zur Wahrung Ihrer Rechtsansprüche: Auch wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, respektieren wir Ihr Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
  • Bei Einlegung eines Widerspruchs: Im Falle eines von Ihnen eingelegten Widerspruchs nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO nehmen wir eine sorgfältige Abwägung Ihrer Interessen gegenüber den unseren vor. Bis eine Entscheidung getroffen wird, unterstützen wir Ihr Recht auf eine Einschränkung der Verarbeitung.

Sollten Sie sich für eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten entscheiden, werden diese – abgesehen von der notwendigen Speicherung – nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte anderer Personen oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet.

Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Telefonnummer, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Registrierung auf unserer Website

Sie können sich auf dieser Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt zum Zwecke der Durchführung des durch die Registrierung begründeten Nutzungsverhältnisses und ggf. zur Anbahnung weiterer Verträge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf dieser Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Analyse-Tools und Werbung

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Wir legen größten Wert auf Ihr Online-Erlebnis und Ihre Privatsphäre. Daher möchten wir Sie höflich darauf aufmerksam machen, dass Sie die Möglichkeit haben, die Speicherung von Cookies durch eine individuelle Anpassung Ihrer Browser-Einstellungen zu steuern. Diese Maßnahme ermöglicht es Ihnen, Ihre digitale Spur selbst in der Hand zu halten. Wir möchten Sie jedoch mit Nachdruck darauf hinweisen, dass eine solche Anpassung unter Umständen dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website in ihrem vollen Umfang genießen können.

Des Weiteren bieten wir Ihnen die Option, die Erfassung der durch Cookies generierten Daten – die einen Bezug zu Ihrer Nutzung unserer Website aufweisen, einschließlich Ihrer IP-Adresse – durch Google zu unterbinden. Dies erreichen Sie, indem Sie ein spezielles Browser-Plugin herunterladen und installieren, welches über den nachfolgenden Link zugänglich ist.

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Dieses Plugin ist ein Ausdruck unseres Engagements für Ihre Datensicherheit und ein weiterer Schritt, um Ihnen eine sorgenfreie und personalisierte Internetnutzung zu ermöglichen. 

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit IONOS einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Unsere Website schätzt Ihre Privatsphäre und strebt gleichzeitig danach, Ihnen ein maßgeschneidertes Online-Erlebnis zu bieten. Aus diesem Grund nutzen wir die fortschrittliche Funktion „Demografische Merkmale“ von Google Analytics. Diese innovative Funktion ermöglicht es uns, detaillierte Berichte zu generieren, die wertvolle Einblicke in das Alter, Geschlecht und die Interessen unserer geschätzten Seitenbesucher liefern. Die zugrundeliegenden Daten werden mit größter Sorgfalt ausgewählt und stammen aus der interessenbezogenen Werbung von Google sowie aus den Besucherdaten vertrauenswürdiger Drittanbieter.

Wir legen großen Wert darauf, Ihnen zu versichern, dass diese statistischen Daten anonymisiert sind und in keiner Weise einer spezifischen Person zugeordnet werden können. Ihre Anonymität und Sicherheit stehen bei uns an erster Stelle. Sollten Sie den Wunsch haben, diese Funktion zu deaktivieren, bieten wir Ihnen die volle Kontrolle: Sie können die demografischen Merkmale jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem persönlichen Google-Konto ausschalten. Zudem steht es Ihnen frei, der Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics entschieden zu widersprechen, wie es in der Sektion „Widerspruch gegen Datenerfassung“ unserer Datenschutzerklärung dargelegt ist.

Speicherdauer

Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de

Newsletter

wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Newsletter. Um diesen Service in Anspruch nehmen zu können, ist es erforderlich, dass Sie uns eine valide E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen. Darüber hinaus benötigen wir bestimmte Informationen, die uns die Verifizierung ermöglichen, dass Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Die Erhebung zusätzlicher Daten erfolgt nicht standardmäßig, sondern basiert gänzlich auf Ihrer freiwilligen Entscheidung. Wir versichern Ihnen, dass die von Ihnen bereitgestellten Daten streng vertraulich behandelt und ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt werden. Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen.

Die Verarbeitung der Daten, die Sie im Rahmen der Newsletteranmeldung eingeben, stützt sich voll und ganz auf Ihre explizite Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO. Es steht Ihnen jederzeit frei, diese Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung für den Newsletterversand zu widerrufen – ein einfacher Klick auf den „Abmelden“-Link im Newsletter genügt. Selbstverständlich bleibt die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung von Ihrem Widerruf unberührt.

Ihre im Zuge des Newsletter-Abonnements bei uns gespeicherten Daten werden nach Ihrer Abmeldung aus dem Newsletter umgehend aus unseren Systemen entfernt. Daten, die aus anderen Gründen bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unbeeinflusst.

Für den Fall, dass Sie sich von unserem Newsletter abmelden, behalten wir uns vor, Ihre E-Mail-Adresse in einer sogenannten Blacklist zu speichern, um zukünftige Zusendungen zu vermeiden. Diese spezielle Speicherung dient ausschließlich dem Zweck, ungewollte Mailings zu unterbinden und erfolgt im Einklang mit unserem berechtigten Interesse sowie Ihrem Wunsch nach Nicht-Kontakt, wie es Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO vorsieht. Die Aufbewahrung Ihrer Daten in der Blacklist erfolgt ohne zeitliche Begrenzung.

Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie einige häufig gestellte Fragen zu unserem Unternehmen.

Unser Unternehmen ist auf Zerspanungswerkzeuge, Anwendungstechnik und Kundenberatung spezialisiert. Wir passen unsere Lösungen an die individuellen Bedürfnisse von Unternehmen in verschiedenen Branchen an und helfen ihnen, in einem wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich zu sein.

Sie können unser Kundenserviceteam per E-Mail an info@1st-cut.de, telefonisch unter

 +49 8421 986454-1 / +49 1517 4271616 oder über den Livechat auf unserer Website erreichen. Unser engagiertes Team steht Ihnen gerne zur Verfügung und hilft Ihnen bei allen Fragen.

Wir verpflichten uns, schnelle und effektive Lösungen anzubieten, um Ihre Zufriedenheit mit unseren Werkzeugen zu gewährleisten.

Wir bieten eine 30-tägige Rückgabegarantie für alle Zerspanungswerkzeuge. Die Artikel müssen sich im Originalzustand befinden, unbenutzt sein und den Kaufbeleg oder einen Kaufnachweis enthalten. Rückerstattungen werden innerhalb von 5–7 Werktagen nach Erhalt des zurückgesendeten Artikels bearbeitet.